Das We Won't Shut Up! Kollektiv

We Won’t Shut Up!

Der Internationale Frauentag 2020 hat uns vereint: Neun Menschen, die das Ziel hat- ten, möglichst vielen Menschen viele wichtige Themen nahezubringen.

Die fehlende Gleichberechtigung der Frauen, die Sensibilisierung und das Sichtbarmachen von Diskriminierungen und Diskriminierungs-Überschneidungen wie zum Beispiel von Geschlecht und Klasse, Nationalität, sexueller Identität und Orientierung; Frauenrechte und LGBTIQ*-Belange, medizinische Themen, Konzerte und Performances von überwiegend Münchner Frauen.

All das konnten wir mit vereinten Kräften in einer Veranstaltung mithilfe vom wunderbaren Andreas Alt und dem Team der Glockenbachwerkstatt auf die Beine stellen, uns dabei auch noch gegenseitig inspirieren und voneinander lernen. Als We Won’t Shut Up!-Kollektiv sind wir mittlerweile nicht mehr nur NIKA Music, Holy Fingers und das Bayerische Seminar für Politik e.V., sondern Karo, Chloé, Lee, Myriam, Abi, Jan, Peter und Sue, die alle zusammen für die Sache arbeiten und auch in Zukunft immer mehr Menschen damit erreichen wollen!

Team We Won't Shut Up!
© We Won't Shut Up!