„Nie mehr leise“ Die neue migrantische Mittelschicht
12.03.2025 · 19:00 – 20:30Uhr
Careteria
- Lesung & Talk
Jetzt sind wir dran!
Vom migrantischen Arbeiter:innenkind zur erfolgreichen Akademikerin: Betiel Berhes Kindheit zwischen Hochhäusern hat ihren Blick auf Klassenunterschiede und strukturelle Diskriminierung geschärft. Heute arbeitet sie als Ökonomin und Anti-Rassimus- und -Klassismus-Trainerin und hat das Institut für Social Justice & Radical Diversity in München mitbegründet. Anhand ihrer eigenen Biographie und anderer Lebensgeschichten erzählt sie, wie schwer sozialer Aufstieg ist, welche feinen Unterschiede niemals verschwinden – und wie eine neue migrantische Mittelschicht wächst, die sich gegen strukturellen Klassismus und Rassismus stellt und der Intersektionalität verpflichtet ist. Doch Berhes vielfältige Rollenerfahrungen eröffnen ihr auch den Blick für Solidaritäten, dort, wo andere schon jede Hoffnung aufgegeben haben. Sie zeigt, wie sich momentan eine ganze Gesellschaft im Wandel befindet, indem die Menschen zu Wort kommen und an Einfluss gewinnen, die Diskriminierung und Unterdrückung erfahren haben. Provokant, persönlich, augenöffnend.
Betiel Berhe
Ökonomin & Aktivistin
Betiel Berhe ist Autorin, Ökonomin und Aktivistin. In der Vergangenheit war sie für zahlreiche internationale sowie nationale Organisationen und NGOs
tätig. Heute ist sie in unterschiedlichen rassismuskritischen Netzwerken aktiv, hält Vorträge, gibt Workshops und berät zu Social Justice Themen wie Klasse/ Klassismus, (Anti-) Rassismus, Migration und Bildung. Aktuell arbeitet sie Schwerpunktmäßig zur Verbindung von „Race und Class“ - im deutschen Kontext.Bildrechte: © Priscillia Grubo
Hülya Weller
Moderatorin/ Kulturwissenschaftlerin
Hülya Weller, Kulturwissenschaftlerin, leitet die Careteria, ein Zentrum für transkulturelle Kunst, Kultur und Zusammenarbeit. Sie ist Moderatorin, Improspielerin und Comedienne.
Außerdem ist sie Co-Host vom Podcast Çay mal ehrlich.Bildrechte: © Noel Laas